Infektiologie und Tuberkulose

AG Infektiologie und Tuberkulose


 

AG Sprecherin

Dr. Annette Günther
Helios-Klinikum Emil v. Behring
Klinik für Kinder und Jugendliche
Walterhöferstraße 11
14165 Berlin
Tel.: +49-30-8102-64905
E-Mail: annette.guenther@helios-gesundheit.de

Stellvertreter

PD Dr. Tobias Ankermann
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
Chemnitzstrasse 33
24116 Kiel
Tel.: +49-431-1697-1801
E-Mail: Tobias.Ankermann@krankenhaus-kiel.de



Hintergrund

Infektiologie
Infektiöse respiratorische Erkrankungen tragen erheblich zur Morbidität und Mortalität bei Kindern und Jugendlichen bei. Auch bei vielen chronischen Lungenerkrankungen sind Infektionen für Exazerbationen verantwortlich.

Die im Jahr 2011 gegründete GPP-Arbeitsgruppe „Infektiologie“ generiert in Kooperation mit bestehenden Surveillancesystemen infektionsepidemiologische Daten und evaluiert das Management respiratorischer Infektionen, um auf der Grundlage dieser Versorgungsforschung Standards zu formulieren und zu aktualisieren.

Hierdurch soll gleichermaßen Qualitätssicherung betrieben werden, wie auch ein rationaler wie auch ökonomischer Umgang mit Ressourcen (z.B. Antibiotika) unterstützt werden. Dies geschieht in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), Europäischen Gesellschaft für Pädiatrische Infektionskrankheiten (ESPID), der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP).

Tuberkulose
Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Tuberkulose im Kindesalter. Die Tuberkulose ist eine der am längsten bekannten Infektionskrankheiten. Die Diagnostik und adäquate Therapie im Kindesalter stellen aufgrund der niedrigen Inzidenz immer noch eine Herausforderung dar. Aufgrund der speziellen immunologischen Situation sind Säuglinge und Kleinkinde besonders gefährdet, schwerer und in höherem Maß als Erwachsene an Tuberkulose zu erkranken.

Die Zunahme der Migration der letzten Jahre hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Aufgrund der hohen Rate an multiresistenten Tuberkulosen ist bei erkrankten Kindern aus dem osteuropäischem Raum die Erregerdiagnostik besonders essentiell.

Ziele

  • Werbung der AG für aktive Neumitglieder

Projekte Infektiologie

  • Ein wichtiges abgeschlossenes Projekt war die durch die AG Infektiologie federführend erstellte s2k-AWMF-Leitlinie „Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen,“ deren Aktualisierung im ersten Quartal 2024 veröffentlicht wird.
  • Ebenfalls unter Mitwirkung der AG Infektiologie entstand die Leitlinie „Prophylaxe von schweren Erkrankungen durch Respiratorische Syncytium Virus (RSV) bei Risikokindern“, die durch die epidemiologische Entwicklung der letzten Jahre und die jüngste Verfügbarkeit verbesserter monoklonaler Antikörper noch größere Bedeutung erlangt hat.

Projekte Tuberkulose

  • Im Jahr 2022 haben wir eine beträchtliche Anzahl an Kindern mit MDR-Tuberkulose behandelt und Erfahrungen gesammelt. Es ist das Ziel, diese Erkenntnisse und neue WHO Empfehlungen zu kürzeren Therapiedauern nach kritischer Evaluation in der anstehenden Überarbeitung der Leitlinie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Tuberkulose einzubringen.
  • Aktualisierung der s2k-AWMF-Leitlinie „Management der ambulant erworbenen Pneumonie bei Kindern und Jugendlichen“ – Veröffentlichung erstes Quartal 2024
  • Retrospektive Analyse von mit hMPV-Infektionen hospitalisierten Kindern (Anna Bürstner, PD Dr. T. Ankermann)
  • Überarbeitung in Zusammenarbeit mit der DGPI der S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kinder- und Jugendalter
  • Überarbeitung (Mitarbeit) der „Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose – Update 2023“
  • Prospektive und retrospektive Erfassung invasiver Streptokokken Infektionen, Analyse komplizierter Pneumonien (in Zusammenarbeit mit der DGPI).
  • Erfassung von Infektionen und impfpräventablen Erkrankungen bei Geflüchteten aus der Ukraine (NU(M)KRAINE.
  • Da die Prävention respiratorischer Infektionen eine hohe auch bevölkerungs-medizinische Relevanz hat, werden diese Themen auf regionalen Fortbildungs-veranstaltungen „Forum Impfen und Infektiologie“ in Karlsruhe (13.4.2024) und Stuttgart 14.9.2024), „Bodensee-Forum Impfen und Infektiologie“ (6.7.2024) wie auch virtuellen Symposien („RSV-Immun-Prophylaxe“, 15.2.2024) adressiert
  • Aktive Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie (DGPI) bei den PAED-ID: Meet the Expert- Veranstaltungen, eine Online-Veranstaltung einmal monatlich.
  • Etablierung einer pädiatrischenen Tuberkulose-Fallkonferenz (online) in Zusammenarbeit mit dem DZK und NRZ (Borstel).
  • Review Long COVID Review (Brinkmann)
    „Long COVID in pediatrics—epidemiology, diagnosis, and management“ has been published online in European Journal of Pediatrics. As part of the Springer Nature Content Sharing Initiative, you can publicly share full-text access to a view-only version of your paper by using the following SharedIt link.
  • In Zusammenarbeit mit der Kommission Infektionskrankheiten und Impffragen Mitarbeit bei „Rationale Antibiotikatherapie & Protrahierte bakterielle Bronchitis“, Mitarbeitende Gesche Voigt, Lübeck



WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner